Zum Inhalt springen

Systemische Gesellschaft

https://systemische-gesellschaft.de

Die Systemische Gesellschaft (SG) – Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V. – ist ein berufsübergreifender Fachverband zur Vertretung und Weiterentwicklung des systemischen Ansatzes mit Sitz in Berlin. Mit mehr als 5.000 Mitgliedern und über 50 SG-Instituten fördern wir systemisches Denken und Handeln überall dort, wo es um die professionelle Entwicklung und Gestaltung von Kommunikations- und Problemlösungsprozessen geht, wie beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Jugendhilfe und Arbeitswelt.

IF Weinheim GmbH
Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung

https://if-weinheim.de/

1975 gegründet, engagieren wir uns seit nunmehr 40 Jahren als ältestes systemisches Institut in Deutschland für die Entwicklung und Verbreitung systemischer Ideen. Wir führen systemische Aus- und Weiterbildungen durch, organisieren Symposien und Fachtagungen und engagieren uns politisch in Fachverbänden und bei vielen anderen Gelegenheiten.

Weiterbildungsgruppen sind über ganz Deutschland verteilt und werden z. Zt. in 12 Bundesländer angeboten. Durch das Engagement einiger Kolleg*innen im Ausland hat sich unser Wirkungskreis auf den europäischen Raum erweitert.

Das ‚Weinheimer Modell‘ steht als Begriff für eine Reihe didaktisch bewährter und gleichermaßen in Entwicklung begriffener Grundprämissen unserer Arbeitsweisen am Institut. In den systemischen Modellen, die wir in unseren Weiterbildungsgängen vermitteln, spiegeln sich die Entwicklungen der systemischen Therapie und Beratung wider. In den Weiterbildungen legen wir besonderen Wert darauf, unseren Teilnehmer*innen einen fachlich fundierten Diskurs an zu bieten, und ermutigen sie, ihren eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Insofern verstehen wir die Weiterbildung auch unmittelbar als besondere Zeit für die Entwicklung einer professionellen Persönlichkeit, an der wir als Lehrende mit teilhaben. Man könnte all das und einiges mehr ‚…typisch Weinheim‘ nennen.

Marte Meo

https://www.martemeo.com/

Marte Meo Konzept: Das Goldenen Geschenk

Im alltäglichen Leben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung von Kindern zu unterstützen und ihnen so ein „goldenes Geschenk“ zu geben von dem sie dann ein ganzes Leben profitieren. Dieses Konzept gibt mit Hilfe der Videobilder detaillierte Informationen, die zu einer Qualitätsverbesserung der Interaktionsmomente im Alltag beitragen.

Im Mittelpunkt der Marte Meo Methode steht die Qualität einzelner Interaktionen. Denn es ist die Qualität der Interaktionen, die die Entwicklung unterstützt und Möglichkeiten für Wachstum und Wohlbefinden schaffen kann. Diese Möglichkeiten nicht zu verpassen, sondern zur Verbesserung der Lebensqualität zu nutzen, das ist das zentrale Anliegen der Marte Meo Methode.

Marte Meo ist eine videobasierte Methode  zur  Entwicklungsunterstützung und Beratung. Sie stellt Eltern,Angehörigen und Fachkräften detaillierte und praktische Informationen zur Verfügung, wie sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Bewältigung ihrer jeweils ganz individuellen Entwicklungsaufgaben in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen können. Diese Informationen werden mit Hilfe von differenzierten und sehr genauen Interaktionsanalysen aus kurzen Videoclips alltäglicher Situationen gewonnen.

Ziel der Methode ist es, Eltern, Angehörige und Fachleute zu befähigen, unterstützende Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten mit Hilfe der Videobilder wahrzunehmen, zu trainieren und weiterzuentwickeln, um sie dann in alltäglichen Interaktionen bewusst einzusetzen.

In der intensiven und langjährigen Zusammenarbeit mit Eltern habe ich die Erfahrung gemacht, dass Mütter, Väter und andere Bezugspersonen vor allem verstehbare und brauchbare Informationen darüber benötigen, wie sie Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützen können.

Die meisten Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Ich verstand schnell, dass Kinder die besten Chancen in ihrem Leben haben, wenn wir mit ihren Eltern die Informationen darüber teilen, wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Daraus entstand das “Marte Meo Eltern-Einladungsprogramm”. Dies be- deutet: Wenn Profis die Marte Meo Information in ihrem Arbeitsalltag einsetzen, teilen sie diese Entwicklungsunterstützungsinformationen mit den Eltern.

FachInstitut Für Angewandte Psychotraumatologie FIFAP

https://www.fifap.de/

Zertifiziertes Weiterbildungsinstitut für Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/FVTP)
für Traumazentrierte Psychosoziale Arbeit (GPTG) sowie für
Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)

Im Rahmen unserer pädagogischen, beraterischen und psychotherapeutischen Arbeit mit kleinen und großen traumatisierten Menschen haben wir erfahren, wie sehr die in der Vergangenheit erlebten existenziell bedrohlichen Ereignisse das gegenwärtige Leben der Betroffenen und ihrer Bezugspersonen beeinträchtigen.

Und wir haben im Rahmen unserer pädagogischen, beraterischen und psychotherapeutischen Arbeit erfahren, wie wenig wir durch unsere einschlägigen Ausbildungen und die weitere berufliche Sozialisation auf die Arbeit mit diesen belasteten Menschen und Menschlein vorbereitet worden waren.

Diese beiden Erfahrungen und die darauf bezogenen eigenen Lernprozesse betrachten wir als einen großen Schatz, an dem wir andere teilhaben lassen wollten und wollen, und so gründeten wir im Jahr 2001 unser Institut, über dessen Arbeit Sie sich hier auf dieser Website  informieren können:

  • über unsere traumazentrierten Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Helfer, speziell für pädagogische Fachkräfte (z. B. „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung DeGPT/FVTP“) sowie
  • über unsere Angebote für direkt oder indirekt von Traumatisierung betroffene Menschen.